Neue Mittelschule Oberzeiring: Diverses 2 im Überblick
Berufsorientierung 3. Klasse - Kraftwerkstatt am 30. Oktober |
Die Kraftwerkstatt, organisiert
von Kraft das Murtal und der Berufsfindungsbegleiterin Doris Brenkusch,
ermöglicht den Schülern ein erstes Kennenlernen von Betrieben unserer
Umgebung. In zwei praxisorientierten Unterrichtsstunden lernten die
Schüler/innen fürs Berufsleben. Bei zwei Stationen erfuhren die
Schüler/innen Interessantes über Betriebe, die zu Kraft das Murtal
gehören, bei der Station von Zellstoff Pöls konnten die Schüler/innen
selbst Hand anlegen und bei der Station der Berufsfindungsbegleitung
ihre Stäken herausfinden. |
Bericht und Fotos: Ilse Lernpaß |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Franziskusmesse am 12. Oktober 2019 |
Am 12. Oktober 2019 gestaltete der Schulchor der
NMS Oberzeiring die Franziskusmesse in der Seelsorgestelle Möderbrugg
mit Texten und Liedern mit. Pfarrer Andreas Fischer betonte in seiner
Einleitung, dass Franziskus in Harmonie mit Gott und der Schöpfung
gelebt hat. Durch sein Wirken hat er viele wertvolle Spuren
hinterlassen, welche wir als Einladung und auch als Auftrag für unser
Leben sehen sollen: Spuren der Freude, des Trostes, der
Hilfsbereitschaft und der Dankbarkeit. Er wies aber auch darauf hin,
dass unser „Nichtstun“ auch Spuren hinterlässt. Pfarrer Andreas bedankte
sich sehr herzlich bei den jungen Mädchen und Burschen des Schulchores
für die fulminante musikalische Gestaltung und wies darauf hin, dass
diese Lieder ebenfalls Spuren der Freude und der Dankbarkeit in uns
hinterlassen werden. Im Schlusssegen sprach er uns die Kraft Gottes zu,
dass wir den Spuren des Hl. Franziskus nachfolgen können. |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
Fotos: Alois Moser und Christa Spiegel |
Bericht: Christa Spiegel |
Exkursion "Eiszeit - Safari" Kunsthalle Leoben 2ab |
Auf der Suche nach Informationen zum Thema
„Eiszeit“ führten uns große Mammutspuren in die Kunsthalle Leoben zur
„Eiszeit Safari“. Während unserer Reise in die Vergangenheit erfuhren
wir sehr viel über die Menschen und Tiere, die damals lebten. Geschichte
hautnah! Bei manchen Exponaten hatte man das Gefühl, dass sie zum Leben
erwachen, so realistisch waren Mammut und Co. dargestellt. Im Anschluss
an unsere spannende Führung durften wir uns im Kreativworkshop an der
Höhlenmalerei versuchen. Trotz all der tollen Eindrücke sind wir froh,
nach diesem Ausflug wieder ins Jahr 2019 zurückkehren zu können. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bericht: Lisa Steiner, Fotos: Irmgard Habenbacher |
![]() |
"Hauptsache selbstgemacht" - Biologieunterricht 4a einmal anders am 10. Oktober 2019 |
Eine gesunde Ernährung ist nicht
nur für uns selbst sehr wichtig, auch unsere Umwelt und unser Klima
profitieren davon. Aber ist unsere Ernährung nachhaltig? Mit diesem
Thema haben sich die Schülerinnen und Schüler der 4.a Klasse in einigen
Biologiestunden beschäftigt. Damit ein Thema wirklich verinnerlicht
wird, gehört zur Theorie auch eine Praxis. Daher fand die Biologiestunde
am Donnerstag, den 11.10.2019 in der Schulküche statt. Unterstützt
wurden wir von der Bäuerin und diplomierten Sozialpädagogin Sandra
Künstner, die uns Einblicke in die Herstellung von regionalen Produkten
gewährte. Wir durften unsere eigenen Brote backen, Butter herstellen und
mit den Eiern vom Bauernhof eine kleine Jause für uns zubereiten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos und Bericht: Iris Künstner |
Workshop mit Mafalda und Männerberatungsstelle 4a am 1. Oktober |
Am Dienstag, den 1. Oktober 2019, besuchte ein
Team der Organisation „Mafalda“ und ein Team des Vereins „Männer- und
Geschlechterthemen Steiermark“ die 4a Klasse. Die Schülerinnen und
Schüler bekamen im Laufe des Vormittags in zwei getrennten Gruppen,
Mädchen und Jungs, einen Einblick in das Thema Sexualität. Die
Vortragenden versuchten auf möglichst alle Fragen der Jugendlichen
einzugehen und mögliche Unklarheiten aus dem Weg zu räumen. Die 4a
Klasse war von dem Vormittag begeistert und kann das Projekt für alle
kommenden Klassen nur weiterempfehlen. |
|
|
Sicherheitsvortrag Herr Walter Prettenthaler für 3a und 4a am 20. November 2019 |
Am 20. November 2019 hielt
Herr Walter Prettenthaler vom Sicherheitsteam der ÖBB im Rahmen
der Aktion „Pass auf dich auf“ für die 3a und für die 4a einen Vortrag
über verschiedene Aspekte rund um Sicherheitsfragen.
Folgende Themen kamen u. a. zur Sprache:
Gefahrenbereiche auf Bahnhöfen (Bahngleise, Bahnübergänge,
Hochspannungsleitungen) sowie Gewicht und Bremswege von Zügen. In
Kurzvideos wurde veranschaulicht, was passieren kann, wenn
Sicherheitsregeln nicht befolgt werden. Außerdem wurde von Herrn
Prettenthaler auf die vielen Ausbildungsmöglichkeiten bei den Öbb
hingewiesen. |
Bericht und Fotos: Spiegel Christa |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |